Unser LSV Hude – Abteilung Modellflug – hat am 24. Januar 2019 von der „Vereinigten Volksbank Ganderkesee-Hude-Bookholzberg-Lemwerder“ eine Spende in Höhe von 1.000 Euro erhalten.


Radio 90.vier hat ein Interview mit Matthias Trosin geführt
Modellflug in Hude sowie Segelflug & UL-Flug in Ganderkesee
Fliegen im Raum Bremen, Ganderkesee, Delmenhorst, Hude, Oldenburg im Luftsportverein Hude e.V.
Unser LSV Hude – Abteilung Modellflug – hat am 24. Januar 2019 von der „Vereinigten Volksbank Ganderkesee-Hude-Bookholzberg-Lemwerder“ eine Spende in Höhe von 1.000 Euro erhalten.
Radio 90.vier hat ein Interview mit Matthias Trosin geführt
Die Nordwest-Zeitung (NWZ) berichtet in einem Video über die Aktivitäten des Luftsportverein Hude e.V. (LSV Hude) anläßlich der Fereinspaßaktion Hude.
Flugwettbewerbe der Modellflieger 2018:
Sie können live dabei sein, wenn die Modellflieger mit Motorflugzeugen und Segelflugzeugen um die Trophäe „kämpfen“. Unser Modelflugplatz in Hude hat viel Platz und von allen Seiten beste Sicht auf das Geschehen. Keine Eintrittsgebühren – für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Zweiter Segelflugwettbewerb am 26. August 2018, 10:00 Uhr
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 30. September)
Laden Sie sich hier die Wettbewerbsunterlagen als PDF. Eventuel haben Sie ja Lust, selber aktiv dabei zu sein. Unsere Kontaktdaten finden sie hier
Erster Motorkunstflug am 23. September 2018 um 11:00 Uhr
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 07. Oktober)
Laden Sie sich hier die Wettbewerbsunterlagen als PDF. Eventuel haben Sie ja Lust, selber aktiv dabei zu sein. Unsere Kontaktdaten finden sie hier
Pressinfo: Hude, 05. September 2017
Der Luftsportverein Hude e.V. betreibt neben dem Segelflug in Ganderkesee in Hude den Modellflugplatz, bei dem Ende August 2017 der diesjährige Segelflugwettbewerb für Modellflug stattgefunden hat. Bei bestem Wetter haben sich 15 der rund 55 Mitglieder dem Wettbewerb gestellt, darunter 5 Jugendliche. Es wurden 45 Wertungsflüge absolviert und dabei sind alle Modelle heil geblieben und es gab keine Landung außerhalb des Platzes.
Der Wettbewerb war ausschließlich für Segelflugzeuge ausgerichtet:
Der Start konnte dabei per Eigenantrieb (E-Motor) oder per F-Schlepp (Schlepp hinter einem Motor-Modellflugzeug) erfolgen. Nach dem Ausklinken oder nach dem Abstellen des E-Motors wurde die Stoppuhr gestartet und nach 300 Sekunden sollte das Modell in einem Landefeld exakt auf der Mittellinie liegen. Das wäre der Optimalfall. Zeitüber- bzw. Unterschreitung und die Endposition des Modells nach der Landung in cm von der Mittellinie im Landefeld wurde mit einem Punktabzug bewertet.
Der Wettbewerb war eine reine Vereinsveranstaltung und sollte allen Mitgliedern aller Altersklassen und Fähigkeiten zugänglich sein.
Der 16-jährige Sieger Jan-Ole Trosin aus Hude hat den Wanderpokal des LSV Hude und einen Gutschein in Höhe von 40.- € erhalten. Jeder Teilnehmer hat eine Urkunde und eine von einer Firma gesponserte LED-Taschenlampe erhalten, denn der Winter kommt ja bald.
Bei der Jahreshauptversammlung des LSV Hude e.V. wurden am 10. März 2017 fanden turnusgemäß auch Neuwahlen statt. Teile des bisherigen Vorstandes konnten aus beruflichen Gründen nicht wieder antreten, so dass sich mit der Versammlung ein neuer Vorstand konstituierte:
Michael Schläger (1. Vorsitzender)
Holger Voß (2. Vorsitzender)
Astrid Gumbrecht-Mertens (Kassenwartin)
Arne Gall (Jugendgruppenleiter)
Außerhalb der Vorstandsfunktionen wurden diese Personen zu Ansprechpartnern ernannt:
Michael Schläger (Modellflug)
Holger Voß (Segelflug)
Jürgen R. Grobbin (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt)